Zukunft ist nicht linear fort schreiben, sondern quer denken. Dies heißt Grundlagen, Austausch, Szenarien, Dramaturgie, Moderation und Ambiente.
|Workshop Methoden der Zukunfts- und Trendforschung|
|Zukunftsszenarien|
|Web-basiertes Strategie-Entwicklungstool|
Kundenbedürfnisse
Wie funktioniert Trend- und Zukunftsforschung? Welche sind die gängigsten Methoden? Wodurch unterscheiden sie sich?
Unser Angebot
Dynamik und Komplexität nehmen immer mehr zu. Damit Strategie & Planung auch nachhaltig und langfristig angelegt sind, bedarf es vertieften Wissens über zukünftige Entwicklungen. Im Vordergrund steht nicht die Prognose von Marktgrößen, sondern die ganzheitliche querschnittsbezogene Betrachtung, die auch Wechselwirkungen und White Spots analysiert.
Details:
Methoden der Zukunfts- und Trendforschung|
Kundenbedürfnisse
Wie sieht die Zukunft in einem bestimmten Bereich aus? Welche Wechselwirkungen haben die einzelnen Trends aufeinander? Sie wollen ein Spektrum von Zukunftbildern (optimistische, wahrscheinliche, pessimistische Szenarien) entwerfen, um in einem bestimmten Rahmen eine Entscheidungsgrundlage für ihr Handeln zu haben.
Unser Angebot
Basierend auf unserer Methode der Szenariotechnik entwickeln wir zunächst mit dem Auftraggeber einen Raster für mögliche Szenarien. Eine umfassende Datenerhebung in Phase zwei liefert die Basis für die Zukunftsbilder, die gemeinsam in einem Szenarienbildungsprozess entwickelt werden.
Details:
Workshop Zukunftsszenarien
Kundenbedürfnisse
Wie entwickelt man Unternehmens-, Geschäftsfeld- und Produktstrategien? Welche Parameter spielen eine Rolle?
Unser Angebot
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung in der Strategieentwicklung internationaler Unternehmen haben wir ein Strategietool entwickelt, das von vielen Kunden bereits erfolgreich eingesetzt wurde. Diese Methode führt den Anwender in einer strukturierten und einfachen Weise durch den Planungsprozess. Eine Schnittstelle zu Trend- und Zukunftsforschung garantiert vernetzte und ganzheitliche Betrachtung.